Bericht und Fotos von Heike Beckert und Hannah Oostinga
Bericht Sommertagung 2025 des SV zur Erhaltung der Zucht der Italiener seltener Farbenschläge 1907
Ein gelungenes Züchterwochenende in Kirchhain
Vom 29.-31. August 2025 trafen sich die Zuchtfreunde in Kirchhain bei den diesjährigen Gastgebern Heinrich und Doris Schnell, um gemeinsam ein abwechslungsreiches und geselliges Wochenende zu verbringen.
Der Auftakt erfolgte am Freitagabend mit der Anreise der Teilnehmer in den Hotels. Anschließend lud der Geflügelzuchtverein 1948 Bauerbach in seine Zuchtanlage zum gemütlichen Grillabend ein, bei dem bereits viele interessante Gespräche und ein herzliches Wiedersehen unter Zuchtfreunden stattfanden.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Jahreshauptversammlung, Enrico Neubert konnte 28 Mitglieder an diesem Vormittag begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem 1. Vizepräsident des BDRG Wolfram John. Enrico Neubert bedankte sich bei Heinrich Schnell und Familie für die Durchführung der Sommertagung mit einem Präsent. Nach Genehmigung der TO, erhoben sich die anwesenden Zuchtfreunde zum Gedenken an den verstorbene Zuchtfreund Joachim Reuter. Während der JHV erfolgte in diesem Rahmen die Ernennung von Heinrich Schnell und Dieter Kästner in Anerkennung ihrer Verdienste zu Ehrenmitgliedern des SV. Die Vergabe der Zucht- und Leistungspreise anlässlich der HSS in Zwönitz 2024 folgte im Anschluss. Parallel dazu fand für die Frauen und Gäste ein abwechslungsreicher Ausflug statt. Zunächst ging es in den idyllischen Schlosspark Rauischholzhausen und anschließend nach Ebsdorfergrund-Hachborn zum „Wohngut“.
Beim gemeinsamen Mittagessen stärkten wir uns, bevor wir mit dem Bus nach Marburg zu einem Stadtbummel fuhren. Zum Abschluss des Ausfluges besuchten wir ein Bauerncafé und wer wollte konnte die Zuchtanlage von Heinrich Schnell besichtigten.
Am Abend kamen alle wieder beim traditionellen Züchterabend zusammen. Neben bester Stimmung und geselligem Austausch durfte natürlich auch die beliebte Tombola nicht fehlen, die für viele strahlende Gesichter und Gelächter sorgte.
Der Sonntag begann mit einer Tierbesprechung, bei der Fachwissen ausgetauscht und wertvolle Anregungen gegeben wurden. Auch wenn in diesem Jahr leider keine Italiener zur Verfügung standen, wurde das Beste daraus gemacht und die Diskussionen boten dennoch viele interessante Impulse für die Zuchtarbeit. Für das leibliche Wohl war ebenfalls wieder bestens gesorgt. Es gab reichlich Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen, sodass alle Teilnehmer gestärkt in den letzten Teil des Treffens gehen konnten. Anschließend traten die Gäste mit Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen die Heimreise an.
Insgesamt blicken alle Beteiligten auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurück. Ein Wochenende voller schöner Begegnungen, interessanter Gespräche und unvergesslicher Momente, an das man sich noch lange mit Freude erinnern wird.
Ein besonderer Dank gilt der Familie Schnell sowie den Vereinsmitgliedern, die durch ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Gastfreundschaft und die hervorragende Organisation dieses Wochenende erst möglich gemacht haben.
Hannah Oostinga und Heike Beckert