Katalog + Fotos von der HSS in Velen
Bericht zur 15. Deutschen Italienerschau mit angeschlossener HSS der
seltenfarbigen Italiener und 58. Hauptsonderschau des SV Zwerg-Italiener
aller Farbenschläge beim RGZV Velen
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 wurde die Stadt Velen zum Treffpunkt vieler Italienerfreunde aus dem
ganzen Bundesgebiet. In der festlich geschmückten „Thesingbachhalle“ fand die 15. Deutsche
Italienerschau statt, an der die HSS der seltenfarbigen Italiener und die 58. Hauptsonderschau des SV
Zwerg-Italiener aller Farbenschläge angeschlossen war.
Für die Ausrichtung zeichnete sich Dirk Ulick mit seinen engagierten Vereinskollegen des RGZV Velen e.V.
verantwortlich. Mit viel Einsatz, Liebe zum Detail und einer hervorragenden Organisation schufen sie
beste Bedingungen für eine rundum gelungene Veranstaltung.
Bereits am Freitag reisten zahlreiche Züchterinnen und Züchter an, um ihre Tiere in der prächtig
dekorierten Ausstellungshalle einzusetzen. Nach getaner Arbeit lud der Verein zu einem gemütlichen
Beisammensein im Vereinsheim ein. In entspannter Atmosphäre konnten sich die Teilnehmer auf das
bevorstehende Wochenende einstimmen und alte Bekanntschaften pflegen, sowie neue Kontakte
knüpfen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Bewertung und des Austauschs. Die Preisrichter nahmen die
vorgestellten Italiener mit großer Sorgfalt unter die Lupe und zeigten sich beeindruckt von der Qualität
und Vielfalt der ausgestellten Tiere. Parallel dazu wurde für die begleitenden Frauen und Gäste ein
abwechslungsreiches Rahmenprogramm angeboten: Eine Busfahrt in die Niederlande zum beliebten
„Winterswijk Markt“ sorgte für Abwechslung und gute Stimmung.
Am Nachmittag kehrten alle wieder zur offiziellen Ausstellungseröffnung um 15 Uhr zurück. Zahlreiche
Besucher nutzten die Gelegenheit, die prämierten Tiere aus nächster Nähe zu bestaunen und sich über
Zuchtfortschritte, Farbenschläge und die Bewertungen zu unterhalten. Die präsentierten Italiener zeigten
eindrucksvoll, welch hohen Zuchtstand diese Rasse inzwischen erreicht hat. Auch die begleitende
Hauptsonderschau der Zwerg-Italiener fügte sich harmonisch in das Gesamtbild ein und rundete das
vielseitige Angebot ab.
Der Züchterabend im „Haus der Begegnung“ stellte am Samstagabend den gesellschaftlichen
Höhepunkt des Wochenendes dar. Bei köstlichem Essen, angenehmer Atmosphäre und reichlich
Getränken wurde bis in die Nacht hinein gefeiert, gefachsimpelt und gelacht – ein Abend, der allen in
bester Erinnerung bleiben wird.
Am Sonntag stand die Ausstellung noch einmal zur Besichtigung offen. Viele Besucher nutzten die
Gelegenheit, sich in Ruhe die Tiere anzusehen und letzte Gespräche zu führen, bevor es am Nachmittag
um 14 Uhr an die Heimreise ging.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 15. Deutsche Italienerschau beim RGZV Velen ein voller
Erfolg und ein echter Höhepunkt der Ausstellungssaison 2025 war. Die Veranstaltung bot nicht nur eine
eindrucksvolle Präsentation hervorragender Italiener, sondern auch ein herzliches Miteinander unter
Zuchtfreunden.
Ein herzlicher Dank gilt dem Ausrichter Dirk Ulick und seinem Team für ihren großartigen Einsatz, die
liebevolle Gestaltung der Ausstellung und die hervorragende Organisation. Mit großer Vorfreude blickt die
Italienerzüchterschaft bereits jetzt auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
— Hannah Oostinga
Fotos von Dirk Uhlik:
Fotos von Andre Klein:
